Neuigkeiten
/
So wirst du mit GNB und Branchverzeichnissen in Google Maps auf Platz 1

Vincent Steiner

KI-Suchmaschinen Experte | Automation Guru | Webdeveloper

Vincent Steiner

KI-Suchmaschinen Experte | Automation Guru | Webdeveloper

So wirst du mit Google Maps zum Platzhirsch in deiner Stadt

<h2>FOMO-Alarm: Deine Kunden finden dich nicht – und deine Konkurrenten schon</h2> <p>Mal ehrlich: Wie oft hast du schon etwas gegoogelt und auf Seite 1 gesucht – oder sogar nur die ersten drei Ergebnisse auf Google Maps angesehen? Genau, meistens wollen Kunden schnell und einfach das BESTE in der Nähe finden. Wenn du da nicht überall vorne mitspielst, bist du quasi unsichtbar. Und Kunden schauen dann eben bei der Konkurrenz vorbei. So einfach ist das.</p> <p>Ich habe einen Kunden, der genau an diesem Punkt war: Er wurde auf Google so gut wie gar nicht gefunden. Das hat sich komplett geändert. Jetzt steht er in seiner Stadt überall auf Platz 1, hat mehr Anfragen als je zuvor und kann sogar höhere Preise durchsetzen. Klingt gut? Hier erzähle ich dir, wie ich das geschafft habe – ganz konkret, ohne Marketing-BlaBla.</p> <h2>Warum Google Maps für dich als Geschäftsführer ein Gamechanger ist</h2> <p>Google Maps ist längst keine einfache Landkarte mehr. Für lokale Suchanfragen ist Maps oft das erste, was Kunden sehen – und zwar mit Bewertungen, Öffnungszeiten, Bildern und genau den Infos, die sie wollen. Du kannst den Wettbewerb mit deiner Nachbarschaft praktisch live sehen. Wer hier an der Spitze steht, kontrolliert die Kundengewinnung vor Ort.</p> <p>Wenn du auf Google Maps nicht auf Platz 1 bist, vergibst du Einnahmen. Kunden klicken sich direkt zum Konkurrenten weiter, der dort prangt. Und ja, auch Mitarbeiter suchen über Google Maps. Gute Bewertungen und ein professionelles Profil ziehen Talente an.</p> <h2>Die geheime Taktik: Wie wir aus einem Unsichtbaren den lokalen Hero gemacht haben</h2> <p>Der allererste Schritt: Du brauchst ein Tool, mit dem du die Konkurrenz genau ausspionieren kannst. Ich empfehle die kostenlose Chrome Extension „GNB Everywhere“. Damit siehst du auf einen Blick, in welchen Kategorien deine Wettbewerber bei Google gelistet sind. Denn genau diese Kategorien entscheiden maßgeblich darüber, wo und wie du bei Suchanfragen auftauchst.</p> <p>Unsere Nr.1-Regel: <strong>Kopiere die Kategorien der Nummer-1-Konkurrenz 1:1</strong>. Klingt simpel, aber viele machen das falsch oder gar nicht. Vielleicht denkst du, du weißt es besser – tu es nicht. Diese exakten Kategorisierungen sind der Hebel, um bei Google Maps ganz vorne zu stehen.</p> <h3>Schritt 1: Kategorien checken und übernehmen</h3> <ul> <li>Google Maps aufrufen und Wettbewerberprofile analysieren</li> <li>GNB Everywhere Chrome Extension installieren und Kategorien auslesen</li> <li>Exakte Kategorien ins eigene Google My Business-Profil eintragen</li> </ul> <h3>Schritt 2: In alle relevanten Branchverzeichnisse eintragen</h3> <p>Zusätzlich zum GMB-Profil solltest du dein Unternehmen in allen wichtigen Branchenverzeichnissen bei uns in Deutschland listen. Das sind zum Beispiel:</p> <ul> <li>Gelbe Seiten</li> <li>Marktplatz Mittelstand</li> <li>Das Örtliche</li> <li>Branchenbuch Deutschland</li> <li>Weitere spezialisierte lokale Verzeichnisse</li> </ul> <p>Warum? Je mehr vertrauenswürdige Quellen dein Unternehmensprofil bestätigen, desto höher rankst du bei Google Maps. Es ist wie Empfehlungen – nur digital.</p> <h3>Schritt 3: Dein Google My Business Profil auf Hochglanz polieren</h3> <p>Der Titel und die Beschreibung sind dein Aushängeschild. Nutz hier klare, suchmaschinenfreundliche Keywords, die deine Leistungen und deinen Standort präzise beschreiben. Zum Beispiel:</p> <ul> <li>Unternehmensname | Dienstleistung | Stadt</li> <li>Beschreibung mit Leistungen, Vorteilen und Kundenmehrwert</li> </ul> <p>Das zieht nicht nur Google, sondern auch Kunden an. Denn je besser und relevanter dein Profil, desto höher deine Sichtbarkeit.</p> <h2>Das Ergebnis? Ganz einfach Platz 1 – keine Hexerei, sondern Methode</h2> <p>Du trägst das alles ein, optimierst dein Profil und wartest ein paar Tage. Die Algorithmen fragen ab, wie seriös dein Eintrag wirkt, wo du überall vertreten bist und wie relevant du für die Suchanfragen bist. Und dann passiert’s: Du wirst automatisch auf Platz 1 bei Google Maps sein.</p> <p>Was das bedeutet? Kunden sehen dich als den Platzhirsch in deiner Stadt. Die Konkurrenz wird überflügelt, Anfragen und Umsätze steigen, du kannst deine Preise anziehen und hast wieder Zeit, die Anfragen selektiv zu bearbeiten.</p> <h2>Die beste Liste: 5 Gründe, warum Google Maps Platz 1 der wichtigste Platz für dein Business ist</h2> <ol> <li>Maximale Sichtbarkeit: Die meisten Kunden nutzen heute Google Maps für die lokale Suche.</li> <li>Qualifizierte Anfragen: Kunden sind in Kauflaune und suchen gezielt nach deinem Angebot.</li> <li>Mehr Vertrauen: Top-Bewertungen und vollständige Profile schaffen Glaubwürdigkeit.</li> <li>Preispower: Erster sein heißt, dass du höhere Preise durchsetzen kannst.</li> <li>Einfache Kundengewinnung: Kunden kommen auf dich zu, statt dass du sie jagen musst.</li> </ol> <h2>Der Switch zu KI-gestützter Suche – warum du nicht warten solltest</h2> <p>Und noch ein wichtiger Tipp: Google entwickelt seine Suche immer mehr in Richtung KI-gesteuerte, kontextuelle Ergebnisse mit Chat-Funktionalitäten. Wer jetzt schon sein Google My Business und seine Brancheneinträge optimiert und dort in den KI-Index aufgenommen wird, hat ab morgen einen deutlichen Vorsprung.</p> <p>Wer das verpasst, beobachtet nur, wie Kunden zu den Platzhirschen abwandern. Unternehmen, die KI-Suche als Teil ihrer SEO- und Sichtbarkeitsstrategie frühzeitig ernst nehmen, wachsen massiv schneller.</p> <h2>Fallbeispiel: Logistik-Riese wird durch lokale Maps-Strategie sichtbar</h2> <p>Ein Logistikunternehmen mit über 5 Mio Umsatz pro Monat hatte das Problem, lokal überhaupt nicht sichtbar zu sein. Durch die konsequente Umsetzung der oben genannten Schritte und eine darauf abgestimmte Content- und SEO-Strategie kamen sie in kurzer Zeit auf Google Maps auf Platz 1. Ergebnis: Deutlich mehr Anfragen von Großkunden – und das zu besseren Konditionen.</p> <p>Solche Ergebnisse sind kein Zufall, sondern das Ergebnis von smartem, gezieltem Marketing. Ohne zu prahlen: Diese Case Studies zeigen, dass unser Weg nicht nur funktioniert, sondern echten Business-Impact hat.</p> <h2>Jetzt bist du dran</h2> <p>Wenn du möchtest, dass dein Unternehmen nicht länger im digitalen Versteckmodus bleibt, sondern zum lokalen Helden auf Google Maps wird, solltest du jetzt loslegen.</p> <p><strong>Buche dir jetzt einen 100% kostenlosen Termin für deine persönliche KI-Auffindbarkeitsanalyse</strong> und werde zum Chat GPT Star deiner Stadt!</p> <p>Mach dir keine Sorgen, das ist kein Verkaufsgespräch, sondern ein ehrlicher Check, was du noch rausholen kannst. Nichts verpassen – sondern vorne stehen. So wie unsere Kunden.</p>

Werden Sie schon von KI empfohlen?
Finden Sie es heraus!

Erfahren Sie 100% gratis und unverbindlich, wie es um Ihre Sichtbarkeit steht.

16.07.2025 14:28
Inhalt des Blogbeitrags