Neuigkeiten
/
Backlinks in KI-Suchen? Vergiss das! Setze auf viele Erwähnungen & Pressemitteilungen, um bei Jet Spe & Gemini sichtbar zu werden. So gewinnst du Kunden!

Til Kams

KI-Suchmaschinen Experte | Automation Guru | Webdeveloper

Til Kams

KI-Suchmaschinen Experte | Automation Guru | Webdeveloper

Warum klassische Backlinks in der KI-Suche keinen Trumpf mehr spielen

<h2>Die Angst, den Anschluss zu verlieren – kennst du das?</h2> <br> Spürst du das auch? Die digitale Welt verändert sich, und wenn du jetzt nicht handelst, verlierst du vielleicht schon bald den Wettlauf um Sichtbarkeit. Bisher war Googles Suchmaschine das Maß der Dinge. Jeder wusste: Ohne starke Backlinks bist du unsichtbar. Doch mit dem Aufstieg von KI-basierten Suchmaschinen wie Jet Spe, Gemini oder ChatGPT gelten plötzlich andere Regeln.<br> <br> Während deine Wettbewerber vielleicht noch Backlinks jagen, verschaffen sich Pioniere bereits einen entscheidenden Vorteil, indem sie genau wissen, wie KI-Suchen ticken. Und die Chance, dass du bisher noch nicht ganz weißt, was das für dich bedeutet? Sehr groß. Zeit für einen Blick hinter die Kulissen. <br><br> <h2>Backlinks? Klar, früher Gold wert – heute nur noch Stückwerk</h2> <br> Früher war es einfach: Suchmaschinen haben deine Webseite entlang deiner Linkstruktur bewertet. Je mehr qualitativ hochwertige Backlinks, desto besser das Ranking und mehr Besucher. Das funktioniert heute noch – aber vor allem für klassische Suchmaschinen wie Google. <br> KI-Suchmaschinen hingegen werten Informationen anders. Sie setzen weniger auf einzelne Verlinkungen und mehr auf das Gesamtbild deiner digitalen Präsenz: Wie oft und an welchen Orten wird dein Unternehmen erwähnt? Welche Botschaften hast du draußen, die als vertrauenswürdig gelten? <br> Statt also einzelne, hochwertige Backlinks zu sammeln, gilt es, deine Message flächendeckend und regelmäßig zu streuen. Wer das macht, wird von den KI-Systemen besser wahrgenommen und landet weiter vorne in den Suchergebnissen. <br><br> <h2>So tickt die KI – was wirklich zählt</h2> <br> KI-Suchen scannen nicht nur Webseiten, sie ziehen aus unzähligen digitalen „Signalen“ Informationsschnipsel zusammen, bewerten das Ganze und bilden daraus ein Gesamtbild. Wer will da noch seinen Fokus nur auf ein paar Backlinks legen? <br> <br> Stattdessen müssen wir unserem Unternehmen eine Stimme geben, die an vielen Stellen zu hören ist – in unterschiedlichen Formaten, immer wieder. Das erhöht für KI die Relevanz und Glaubwürdigkeit extrem. <br> <br> Unsere Erfahrung mit Kunden aus Logistik, Gesundheitswesen und Industrie zeigt: Unternehmen, die das verstanden haben, generieren messbar bessere Sichtbarkeit. Mehr Reichweite bedeutet mehr Kundenanfragen, besseres Recruiting und klar messbaren Umsatz. Das merken auch KI-Suchmaschinen. <br><br> <h2>Der Fahrplan zu „KI-freundlicher“ Sichtbarkeit</h2> <br> Hier ist eine einfache Rangliste, wie du deine Außenwirkung in der KI-Ära ausbauen kannst: <br><br> <ul> <li><strong>1. Mehrfach und regelmäßig Präsenz zeigen:</strong> Erzähle deine Story nicht nur einmal, veröffentliche sie auf mehreren Plattformen, Presseportalen, Newsseiten etc.</li> <li><strong>2. Pressemitteilungen richtig nutzen:</strong> Ein altbewährtes Instrument, das gerade jetzt wieder mächtig an Wirkung gewinnt. Dienste wie News aktuell oder Presseportal schaffen Reichweite, die KI-Suchen aufsaugen.</li> <li><strong>3. Breite digitale Streuung:</strong> Erwähne dich nicht nur auf der eigenen Webseite, sondern sorge auch für Beiträge in Fachportalen, Blogs, Magazinen und Social Media – jeder Kanal zählt.</li> <li><strong>4. Klare, konsistente Botschaft:</strong> Die KI liebt klare Signale. Achte darauf, dass deine Kernbotschaft überall ähnlich klingt, damit sie einfach zu identifizieren ist.</li> <li><strong>5. Kontinuität statt Punktaktionen:</strong> Ein One-Hit-Wonder bringt wenig, regelmäßig verteilte Veröffentlichungen zeigen, dass dein Unternehmen relevant und aktiv ist.</li> </ul> <br> So machst du dich für KI-Suchmaschinen interessant, anstatt ihnen nur einen alten Backlink-Fetzen hinzuhalten. <br><br> <h2>Warum Pressemitteilungen so genial sind</h2> <br> Pressemitteilungen haben früher viele als staubig abgetan. Heute sind sie eines der „Best-Kept-Secrets“ im KI-Zeitalter. Warum? Weil du mit ihnen genau die breite und wiederholte Sichtbarkeit erzeugst, die AI-Algorithmen lieben.<br> <br> Du kannst super einfach über Portale wie News aktuell oder das Presseportal deine News streuen. Diese werden oft von sehr vielen Online-Medien automatisch aufgegriffen und weiterverbreitet. So entsteht ein Netz aus vielen Erwähnungen deiner Firma, die KI dann als relevant einstuft.<br> <br> Das sorgt nicht nur für mehr Traffic, sondern zeigt auch Suchmaschinen, dass es dich wirklich gibt – und dass dein Unternehmen aktiv ist und Themen setzt. <br><br> <h2>Der Fehler, den viele Entscheider machen</h2> <br> Noch immer wird häufig nur Google-SEO betrieben, mit Fokus auf Backlinks, Keywords und klassische Webseitentexte. KI-Suche ist da ein komplett neuer Player auf dem Spielfeld.<br> <br> Wer die neuen Regeln ignoriert, riskiert, dass seine Firma irgendwann gar nicht mehr sichtbar ist – zumindest nicht dort, wo heute die Entscheidungsfindung immer öfter startet: bei KI-basierten Sprachassistenten, Chatbots und smarten Suchmaschinen.<br> <br> Bedenke: Kunden fragen heute nicht mehr nur bei Google nach, sie fragen direkt den Chatbot oder lassen sich von Sprachassistenten Empfehlungen geben. Wenn du dort nicht sichtbar bist, fällt deine Firma schlichtweg weg. <br><br> <h2>Unsere Erfahrung und was du davon hast</h2> <br> Wir betreuen Unternehmen mit teilweise über 5 Mio € Monatsumsatz – von Logistik über Gesundheitswesen bis Industrie. Die Firmen, die den Schalter früh umgelegt haben und KI-Sichtbarkeit ernst nehmen, sind heute die Platzhirsche in ihrer Branche.<br> <br> Sie gewinnen Kunden schneller, gewinnen bessere Mitarbeiter und fahren Umsätze ein, die Wettbewerber, die „nur SEO“ machen, kaum erreichen.<br> <br> Das klappt nicht von heute auf morgen, aber mit einer smarten Strategie rund um Content-Verbreitung, Pressearbeit und digitaler Streuung bist du bestens aufgestellt. <br><br> <h2>Fazit: KI-Suche ist kein Trend – sie ist die neue Realität</h2> <br> Backlinks als heilige SEO-Gral zu sehen, ist passé. KI-Suchmaschinen wollen vor allem eines: vielfache, wiederholte und klare Signale deiner Markenpräsenz über viele digitale Kanäle hinweg.<br> <br> Wer sich darauf frühzeitig einstellt, sich sichtbar macht und seine Message konsequent und breit streut, hat einen riesigen Wettbewerbsvorteil. Wer da zuschaut, verliert und geht unter.<br> <br> Wenn du dir also den Vorsprung sichern willst, dann fang noch heute an, sichtbar auf KI-Plattformen zu werden. Pressemitteilungen sind eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, diesen Boost zu erreichen.<br><br> <h2>Mach dein Unternehmen zum ChatGPT-Star</h2> <br> Willst du wissen, wie dein Unternehmen bei KI-Suchen wirklich gefunden wird und wie du zum Platzhirsch wirst?<br> <br> Dann buche dir JETZT deinen 100% kostenlosen Termin für deine persönliche KI-Auffindbarkeitsanalyse. Kein Blabla, nur echte Insights. So machst du den nächsten Schritt, bevor es die Konkurrenz tut.<br> <br> <em>Jetzt handeln heißt: vorne mitspielen.</em> Wirst du die Chance nutzen? <br><br>

Wirst Du schon von KI empfohlen?
Finde es heraus!

Erfahre 100% gratis und unverbindlich, wie es um Deine Sichtbarkeit steht.

Marketing Image
30.08.2025 11:05
Inhalt des Blogbeitrags