Neuigkeiten
/
So bringst du Google My Business & Social Posts clever zusammen – mehr Kunden ohne Extra-Aufwand

Til Kams

KI-Suchmaschinen Experte | Automation Guru | Webdeveloper

Til Kams

KI-Suchmaschinen Experte | Automation Guru | Webdeveloper

Der SEO-Trick, den viele übersehen – und der jeden Tag neue Kunden bringt

<h2>Fühlst du dich schon abgehängt?</h2> <br> Du hast bestimmt schon mitbekommen: Die Welt der Suche im Internet steht Kopf. Google schläft nicht, KI-gestützte Suchtechnologien übernehmen immer mehr. Wer hier nicht mitzieht, fällt zurück – und zwar schnell. Jedes Unternehmen, das heute noch sucht, wie es seine Kunden online erreicht, sollte einen absolut simplen, aber überraschend kraftvollen SEO-Trick kennen. Denn der bringt Tag für Tag neue Kunden, ohne, dass du einen Berg an Arbeit nachschiebst. <br> Warum reden trotzdem so wenige davon? Weil’s keiner richtig ernst nimmt oder denkt, das sei „nur ne Kleinigkeit“. Falsch gedacht. Für dich als Entscheider: Ignorierst du diesen Hebel, verlierst du potenzielle Kunden und Mitarbeiter an die Wettbewerber, die es längst nutzen. <br> Hier kommt der „Social Media Boost für Google My Business“ – und ja, der ist mächtiger als du denkst. <h2>Der geheime Hebel: Social Media Postings via Google My Business</h2> <br> Viele Geschäftsführer setzen auf Social Media wie Facebook oder Instagram, posten dort regelmäßig. Aber die gleichen Inhalte auch in ihrem Google My Business (GMB) Profil zu posten? Kaum jemand macht das. Warum? Weil das häufig wie eine Doppelarbeit erscheint oder weil man das Potenzial schlicht nicht versteht. <br> Dabei ist das eine richtig fette Gelegenheit: <br> <ul> <li>Du kannst deine Social Media Posts 1:1 auch in Google My Business posten.</li> <li>Photos, Tipps, Angebote – alles, was du eh schon für deine Community machst, kannst du hier nochmal in einem Google-eigenen Umfeld ausspielen.</li> <li>Wichtig: Verlinke die Beiträge direkt auf relevante Seiten deiner Website.</li> </ul> <br> Das Beste daran: Google mag das – denn es zeigt Aktivität, Relevanz und regionale Verbindung. Das heißt, Google „belohnt“ diese Aktivität mit einem besseren Ranking in der lokalen Suche. Wer sich hier schlau anstellt, zieht also mehr Kunden an, ohne mehr Budget in teure Werbeanzeigen stecken zu müssen. <br> Wir haben mit mehreren Kunden aus unterschiedlichsten Branchen – von Logistik über Gesundheitswesen bis hin zu Social Media Agenturen – gesehen: Unternehmen, die diesen Hebel früh nutzen, erreichen Platz 1 in Google Maps und Co. deutlich schneller. <h2>So funktioniert’s: Drei Tipps für deine GMB-Postings</h2> <br> Hier kommt eine kleine To-Do-Liste, wie du sofort loslegen kannst: <br> <ol> <li><b>Poste regelmäßig:</b> Mindestens einmal pro Woche neue Beiträge in deinem GMB Profil erzeugen nachhaltige Sichtbarkeit. Unser Tipp: Je öfter, desto besser.</li> <li><b>Arbeite mit deinem Hauptkeyword:</b> Pack dein wichtigstes Suchwort in den Text der Beiträge. Google scannt die Inhalte und wertet die Relevanz für lokale Suchanfragen hoch.</li> <li><b>Verlinke clever:</b> Setze einen Link auf passende Seiten deiner Website, zum Beispiel auf Angebotsseiten, Kontaktformulare oder Sonderaktionen. Das steigert die Kundenbindung und leitet Interessenten direkt ins Conversion-Finale.</li> </ol> <br> Und ganz ehrlich, das ist kein Hexenwerk, sondern nur ein cleverer Schritt mehr Sichtbarkeit zu schaffen. Warum? Weil Google My Business als Plattform noch immer unterschätzt wird und die meisten Unternehmen dort nicht wirklich aktiv sind – gerade bei den Inhalten postst du quasi mit vergleichsweise wenig Aufwand direkt in den Google-Index rein. <h2>Ranking Booster: Warum dieses Vorgehen so effektiv ist</h2> <br> Hier die nackte Wahrheit aus unserer Erfahrung mit Kunden, die über 5 Millionen Euro Monatsumsatz machen und uns im Bereich Markenführung und Online Sichtbarkeit vertrauen: <br> <ul> <li>Google liebt frische, relevante Inhalte – besonders, wenn sie lokal sind und Mehrwert bieten.</li> <li>Aktive GMB-Profile mit regelmäßigen Beiträgen ranken leichter auf den vorderen Plätzen bei der Google-Suche und in Google Maps.</li> <li>Die Mischung aus Social Content und lokalem Bezug schafft unmittelbares Vertrauen bei Nutzern und führt zu mehr Klicks.</li> <li>Der verlinkte Content sorgt für Traffic auf deiner Seite, was wiederum positive Signale an Google sendet.</li> </ul> <br> In Summe entsteht so ein selbstverstärkender Kreislauf, den deine Wettbewerber noch nicht so konsequent fahren. Und das bedeutet klar: Kunden und Bewerber gehen eher zu dir als zur Konkurrenz. <br> Ganz wichtig: Du brauchst keinen teuren Werbespot oder 1.000-Euro-Marketingkampagnen. Nur einen smarten Prozess für deine GMB-Inhalte. Und wer das jetzt baut, hat morgen schon den Vorteil. <h2>Bonus: Die Erfolgsformel für deine Inhalte</h2> <br> Nicht jeder Post funktioniert gleich gut. Hier eine kurze Rangliste von Inhaltsarten, die wir bei Kunden als besonders performant beobachten: <br> <ol> <li><b>Angebote & Aktionen:</b> Locken Besuchende mit konkreten Mehrwerten und Preisen.</li> <li><b>Expertentipps und Mehrwert-Infos:</b> Zeigen deine Kompetenz und helfen potenziellen Kunden weiter.</li> <li><b>Kundenerfahrungen und Cases:</b> Kunden lieben Storys, die Vertrauen schaffen.</li> <li><b>Behind-the-scenes:</b> Menschliche Einblicke bauen Sympathie auf.</li> <li><b>Fotos und Videos:</b> Visuelle Inhalte fallen eher ins Auge, vor allem in Maps.</li> </ol> <br> Mische diese Formate regelmäßig – so entsteht ein lebendiger Eindruck, der Google signalisiert: Hier passiert was! <h2>Kein Zukunftsthema, sondern hier und jetzt</h2> <br> Du willst kein Unternehmen sein, das morgen nur noch hinterherläuft und Marktanteile verliert? Dann nächster Schritt: Aktiv in Google My Business posten. Du kannst den Hebel direkt nutzen, ohne komplizierten Technik-Schnickschnack. <br> Wichtig ist, das Ganze professionell aufzusetzen und konsequent dranzubleiben. Genau da steigen wir ein – unsere Erfahrung mit großen Kunden zeigt, wie du systematisch zur Nummer 1 in deiner Region wirst. Denn mal ehrlich: Wer seinen Mitbewerbern jetzt vorauseilt, hat morgen das Rennen fast schon gewonnen. <h2>Der Weg zum Chat GPT Star für dein Unternehmen</h2> <br> Du willst wissen, wie gut deine Firma schon aufgestellt ist? Und welche Hebel jetzt den Unterschied machen? Dazu haben wir etwas für dich: <br> Hol dir jetzt deine kostenlose, persönliche KI-Auffindbarkeitsanalyse. In dem Termin zeigen wir dir, wo du stehst, was noch geht – und wie du mit smartem SEO und GMB-Content für KI-Suchen die Nase vorn hast. <br> <br> Wenn du aus deinem Unternehmen einen Chat GPT Star machen willst, buche dir einen 100% kostenlosen Termin für deine persönliche KI-Auffindbarkeitsanalyse. <br> <br> <a href="https://www.frewert-media.de" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Hier wartet dein kostenloses Ebook „Platz 1 auf Google Maps werden“ auf dich</a> – damit du genau weißt, wie der Turbo für deine Sichtbarkeit wirklich funktioniert. <br> <br> Fang heute an. Niemand wartet auf den Spätzünder. Google schon gar nicht.

Wirst Du schon von KI empfohlen?
Finde es heraus!

Erfahre 100% gratis und unverbindlich, wie es um Deine Sichtbarkeit steht.

Marketing Image
22.07.2025 07:57
Inhalt des Blogbeitrags