Neuigkeiten
/
So findest du in 60 Sekunden perfekte Prompts für KI-Suchen wie ChatBT & Gemini – die Smart-Strategie für bessere Sichtbarkeit

Til Kams

KI-Suchmaschinen Experte | Automation Guru | Webdeveloper

Til Kams

KI-Suchmaschinen Experte | Automation Guru | Webdeveloper

So findest du in unter 60 Sekunden die Top-Prompts für KI-Suchmaschinen

<h2>Das FOMO-Problem: Wer jetzt nicht mitzieht, verliert</h2> <p>Du hast sicher schon gehört, dass KI-basierte Suchmaschinen wie ChatGPT, Gemini & Co. die Art und Weise verändern, wie Menschen online nach Infos suchen. Schon klar, Google war lange der King. Doch jetzt schwenkt das Suchverhalten massiv in Richtung KI-gestützter Antworten. Das bedeutet: Wer seine Sichtbarkeit nicht clever anpasst, verliert nicht nur Klicks – sondern Umsatz, Leads und sogar potenzielle Mitarbeiter.</p> <p>Die gute Nachricht: Es geht schneller und einfacher, als du denkst, sich in dieser neuen Welt sichtbar zu machen. Und ja, auch für Unternehmen mit fünf Millionen Monatsumsatz und mehr, die bisher hauptsächlich auf klassische SEO und Ads setzten. Denn die besten Platzhirsche in unseren Case Studies aus Logistik, Gesundheit und Social Media haben eins früh begriffen: KI-Suchen richtig zu bedienen, macht den Unterschied.</p> <h2>Die Challenge: Woher die besten Suchanfragen für KI bekommen?</h2> <p>Das Problem, das viele Geschäftsführer und Entscheider haben: Wie finde ich eigentlich die Suchanfragen, die Leute in KI-Suchmaschinen nutzen? Gerade weil die Antworten dort eher prägnant und konversationsorientiert sind, reichen nicht einfach altbekannte Keywords.</p> <p>Die Antwort: Du brauchst die richtigen „Prompts“ – also die Fragen und Anfragen, mit denen deine Zielgruppe tatsächlich sucht. Diese Prompts sind dein Schlüssel, um bei KI-Suchen vorne mitzumischen.</p> <h2>In 60 Sekunden zu den besten Prompts – so geht’s</h2> <p>Hier kommt ein einfacher Hack, der dir das Leben deutlich erleichtert und gleichzeitig deiner Sichtbarkeit einen Boost gibt:</p> <ol> <li>Geh auf <a href="https://arwerparkblick.com" target="_blank" rel="noopener">arwerparkblick.com</a></li> <li>Tippe einen Suchbegriff ein, der für dein Business relevant ist. Beispiel: „Immobilienmakler“</li> <li>Klick auf „Suchen“</li> </ol> <p>Das war’s – jetzt bekommst du eine lange Liste von über 120 Fragen, die echte Menschen zu deinem Thema stellen. Zum Beispiel:</p> <ul> <li>Welcher Immobilienmakler ist gut?</li> <li>Welcher Immobilienmakler passt zu mir?</li> <li>Wer ist der beste Immobilienmakler in meiner Region?</li> </ul> <p>Und das ist nicht alles: Neben den Fragen siehst du auch das Suchvolumen und den Klickpreis bei Google Ads. Das heißt, du hast nicht nur die besten Fragen auf dem Silbertablett, sondern auch gleich die Einschätzung, welche Themen richtig Potenzial haben.</p> <h2>Warum das deine KI-Sichtbarkeit auf das nächste Level hebt</h2> <p>Diese Methode bringt dir gleich mehrere Vorteile:</p> <ul> <li>Du sprichst exakt die Fragen an, die potenzielle Kunden oder Mitarbeiter wirklich stellen.</li> <li>Weil viele Prompts noch kaum von Wettbewerbern genutzt werden, hast du weniger Konkurrenz in den KI-Suchen.</li> <li>Indem du passende Unterseiten oder FAQ-Sektionen genau mit diesen Fragen erstellst, steigen deine Chancen, in KI-Suchen direkt empfohlen zu werden.</li> <li>Du kannst so gezielt deine lokalen oder branchenspezifischen Themen besetzen – also eine smarte Geo-SEO-Strategie fahren.</li> </ul> <h2>3 bis 5 Prompts auswählen und sofort durchstarten</h2> <p>Jetzt musst du nur noch Schritt für Schritt 3 bis 5 der vielversprechendsten Fragen aus der Liste herausfiltern. Am besten solche mit gutem Suchvolumen und passendem Klickpreis. Diese baust du entweder als eigene Unterseiten auf oder integrierst sie in dein bestehendes FAQ ein.</p> <p>Die meisten Unternehmen starten damit, ihr Angebot ganz natürlich in der Sprache der Suchenden zu erklären – eben genau wie es ChatGPT und Gemini lieben.</p> <h2>Case Example: Wie Top-Unternehmen schon profitieren</h2> <p>In unserer Zusammenarbeit mit Spielern aus Logistik, Gesundheitswesen und Social Media Agenturen sehen wir, dass der frühe Wechsel auf KI-Suche klare Wettbewerbsvorteile bringt:</p> <ul> <li>Deutlich mehr qualifizierte Leads über KI-Suchen</li> <li>Verbesserte Wahrnehmung als Moderner Player in der Branche</li> <li>Höhere Mitarbeiteranfragen, weil das Employer Branding mit KI-Suche besser funktioniert</li> <li>Geringere Kosten bei Google Ads durch smartere Themenbesetzung</li> </ul> <p>Das ist kein Zufall – diese Firmen nutzen genau solche Prompt-Listen, um gezielt sichtbar zu sein, bevor die Konkurrenz merkt, was abgeht.</p> <h2>Unsere Rangliste: Die 5 beliebtesten Prompt-Kategorien für Geschäftsführer</h2> <p>Hier ein kleiner Überblick, welche Art von Prompts besonders gut funktionieren und wo du hohe Trefferquoten erzielen kannst:</p> <ol> <li>Produkt- oder Dienstleistungsspezifische Fragen („Was macht ein guter Immobilienmakler aus?“)</li> <li>Vergleichsfragen („Immobilienmakler vs. Maklerbüro: Was ist besser?“)</li> <li>Regionale Fragen („Top Immobilienmakler in München?“)</li> <li>Problemlösende Fragen („Wie finde ich den besten Immobilienmakler?“)</li> <li>Preis- und Leistungsanfragen („Was kostet ein Immobilienmakler?“)</li> </ol> <h2>So geht’s weiter: Bleib nicht der Nachzügler</h2> <p>KI-Suchmaschinen sind nicht nur ein vorübergehender Hype – sie sind das neue Spielfeld. Wer heute nicht auf die richtigen Prompts setzt, verschenkt Chancen, sichtbar zu werden und neue Kunden wie Mitarbeiter zu gewinnen. Aber es ist kein Hexenwerk. Mit diesem einfachen Tool bist du in 60 Sekunden drin.</p> <p>Wenn du aus deinem Unternehmen einen ChatGPT-Star machen willst, <a href="https://deine-ki-beratung.de/termin" target="_blank" rel="noopener">buche dir einen 100% kostenlosen Termin für deine persönliche KI-Auffindbarkeitsanalyse</a>.</p>

Wirst Du schon von KI empfohlen?
Finde es heraus!

Erfahre 100% gratis und unverbindlich, wie es um Deine Sichtbarkeit steht.

Marketing Image
05.08.2025 05:17
Inhalt des Blogbeitrags