Neuigkeiten
/
So sparst du Geld bei Google & stoppst Klick-Verschwendung durch Suchnetzwerk Partner

Vincent Steiner

KI-Suchmaschinen Experte | Automation Guru | Webdeveloper

Vincent Steiner

KI-Suchmaschinen Experte | Automation Guru | Webdeveloper
12.10.2025 11:05

So sparst du bei Google Ads, während deine Konkurrenz weiter Geld verbrennt

<h2>Warum dein Google Ads-Budget oft sinnlos verpufft</h2> Kennst du das? Du investierst viel Geld in Google Ads, rauchst Abends eine Zigarette nach der anderen und fragst dich: Wo bleibt der Return? Oft schleichen sich dabei kleine, aber entscheidende Fehler in die Kampagneneinstellungen, die den Erfolg massiv bremsen. Ein klassischer Fall: der Haken bei „Suchnetzwerk-Partner“ aktiviert. Wer denkt sich das aus? Das bedeutet, dass deine Anzeigen nicht nur auf Google selbst, sondern auch auf Partnerseiten angezeigt werden. Klingt erstmal gut – mehr Reichweite, oder? Leider oft Quatsch. Diese Partnerseiten generieren in der Regel viele irrelevante Klicks, die weder qualifizierte Leads noch Umsatz bringen. Kurz: Geldverbrennungsmaschine aktiviert. <h2>Der schnelle Fix: Deaktiviere das Suchnetzwerk-Partner Häkchen</h2> Richtig gehört. Wenn du wirklich willst, dass dein Budget dort landet, wo es wirkt – auf der Google Suche selbst –, dann entferne dieses Häkchen. Das bedeutet, du konzentrierst dein Budget nur auf die Suchergebnisse auf Google, die nach deinen Keywords suchen. Hier sind Nutzer aktiv auf der Suche und somit viel weiter vorne in der Customer Journey. Ergebnis: weniger Klicks, aber deutlich mehr Qualität. Du zahlst nur für Suchanfragen, die wirklich relevant sind. Das steigert deine zweite KPI ganz automatisch: den Return on Ad Spend (ROAS). <h2>Ranking: Google Suche vs. Suchnetzwerk-Partner – Wo läuft dein Geld besser?</h2> Hier ein schnelles Ranking, wie du dein Budget effektiv kanalisiert: <ol> <li>Google Suche (hohe Conversion-Chancen, direkte Nachfrage)</li> <li>Suchnetzwerk-Partner (sehr breit, oft wenig qualifizierter Traffic)</li> <li>Display-Netzwerk (ganz andere Spielwiese, Branding, nicht zum Verkauf gedacht)</li> </ol> Wer hier Geld in Punkt 2 reinsteckt ohne Kontrolle, bezahlt oft für Klicks auf Webseiten, die nichts mit seinem Geschäft zu tun haben. Vergleichbar mit einem Radiospot in einer Stadt, in der du gar nicht verkaufst. <h2>Warum Entscheider das schnell verstehen sollten</h2> Gerade als Geschäftsführer oder Entscheider willst du, dass Marketing als Investition wirkt. Deine Budgets sind keine Lotto-Tickets, sondern gezielt eingesetztes Kapital. In Unternehmen mit über 5 Mio Euro Monatsumsatz merken wir immer wieder: ein frischer Blick auf diese scheinbar schlauen Voreinstellungen führt zu schnellem Effizienz-Gewinn. Unsere Kunden aus Logistik, Gesundheitswesen oder Social Media Agenturen sind schon mittendrin – sie haben den Haken rausgenommen, ihr Budget auf intelligente Keywords fokussiert und konnten binnen kürzester Zeit deutliche Steigerungen in Umsatz und Qualität der Leads verzeichnen. Nur weil sie nicht zugelassen haben, dass ihr Geld auf Drittmieterseiten verprasst wird. <h2>Das Must-Do: Die Kampagne checken und richtig einstellen</h2> Hier ein Mini-Check für dich oder dein Team: <ul> <li>In Google Ads auf Kampagnenebene „Suchnetzwerk-Partner“ deaktivieren</li> <li>Keyword-Listen regelmäßig updaten und auf Relevanz prüfen</li> <li>Suchbegriffe analysieren: Wo kommen die Klicks wirklich her?</li> <li>Gebotsstrategien anpassen statt blind zu erhöhen</li> </ul> Das spart nicht nur Geld, sondern sorgt auch für bessere Insights in die tatsächliche Performance. <h2>Einfach besser sichtbar – die Rolle smarter SEO- & Kampagnenstrategien</h2> Natürlich ist es nicht allein die Kampagneneinstellung, die deinen Erfolg fixiert. Die Zukunft liegt in der Kombination aus smarter SEO, Geo-Targeting und zielgerichteten Kampagnen. Gerade mit dem Aufstieg der KI-Suche wird diese Steuerung entscheidend: <br> - Wer klare, Suchintention-orientierte Inhalte produziert, wird belohnt - Wer Reichweite nur noch breit streut, verbrennt weiter Budget - Wer geo-spezifisch wirbt, zieht Kunden und Mitarbeiter aus der Region an <br> In den Branchen, in denen wir mit unseren Kunden arbeiten, zeigt sich ganz klar: Die Erfolgreichen sind die, die nicht mehr einfach nur „irgendwie werben“, sondern datengetrieben steuern und laufend anpassen. <h2>Warum dir das niemand ohne FoMo smarts sagt</h2> Weil der Standard bei Google Ads immer noch lautet: „Lass das Häkchen drin, mehr Klicks = besser.“ Nur ist das eben ein Trugschluss. Die Realität: <br> - Weiterhin knallhart Geld verbrennen nur für Klicks, die keine Buchung, keinen Lead und keine echte Aktion bringen - Sichtbarkeit vernebeln, statt schärfen - Den Wettbewerb einfach vorneweg marschieren lassen, weil der smarter optimiert <br> Und genau hier entsteht das FoMo – die Angst, einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil zu verpassen. <br> Mach’s besser. Nimm das Häkchen raus und steuere zielgerichteter. <h2>Fazit: Kleiner Kniff, großer Effekt</h2> Das Deaktivieren des Suchnetzwerk-Partner-Hakens in deinen Google Ads Kampagnen mag banal klingen, ist aber ein richtiger Game Changer. Du verschwendungsfrei und effektiv dein Budget, steigerst die Sichtbarkeit bei wirklich interessierten Kunden und schaffst damit die Grundlage für mehr Umsatz und Wachstum. Und das ohne den üblichen Marketing-Buzz – sondern ganz einfach smartes Handwerk. <br> Unsere Erfahrung zeigt: Entscheider, die das verstanden haben und frühzeitig umsetzen, landen nicht nur besser bei Google, sondern sind auch besser für die anstehende KI-Suche aufgestellt. <h2>Jetzt handeln: Werde zum Chat GPT Star</h2> Willst du, dass dein Unternehmen in der neuen Suchwelt nicht nur mitläuft, sondern richtig vorne mitspielt? Dann mach den ersten Schritt: <br> Buche dir einen 100% kostenlosen Termin für deine persönliche KI-Auffindbarkeitsanalyse. Wir zeigen dir, wie du nicht nur Google Ads smarter einsetzt, sondern mit SEO und Kampagnenstrategien zum echten Chat-GPT-Star wirst. <br> Der Unterschied zwischen hinten dran und vorne dabei? Ist oft nur ein Häkchen. <br> Hier geht’s zum Termin – keine Haken, nur klarer Mehrwert.

Wirst Du schon von KI empfohlen?
Finde es heraus!

Erfahre 100% gratis und unverbindlich, wie es um Deine Sichtbarkeit steht.

Marketing Image
Inhalt des Blogbeitrags