Til Kams
KI-Suchmaschinen Experte | Automation Guru | Webdeveloper
Til Kams
KI-Suchmaschinen Experte | Automation Guru | Webdeveloper
<h2>Der größte Fehler bei YouTube Ads</h2>
Du schaltest YouTube Ads – aber irgendwie kommt nicht das raus, was du dir erhofft hast? Dann bist du nicht allein. Ein Klassiker ist das sofortige Bewerben von Produkten oder Angeboten durch reine Search Ads oder direkte Video Ads ohne vorherige Vorbereitung der Zielgruppe. Das Ergebnis: Die Klicks reichen nicht, Engagement bleibt aus, und Kunden kommen nicht wirklich ins Boot.
Der Grund: Viele übersehen den wichtigsten Schritt bei YouTube-Werbung – die richtige Reihenfolge. Du kannst nicht einfach kalt drauflos schießen und hoffen, dass deine Zielgruppe sofort zuschlägt. YouTube Ads funktionieren besser, wenn du deine Zuschauer erst mal warm machst – und genau dafür sind Discovery Ads der Gamechanger.
<h2>Discovery Ads: Der Geheimtipp für deinen Kanal</h2>
Was sind Discovery Ads? Diese Anzeigen erscheinen, wenn Menschen auf YouTube stöbern – zum Beispiel auf der Startseite oder in der Suchergebnisliste. Das Ziel? Leute auf deinen Kanal lotsen, damit sie deine Marke kennenlernen und Vertrauen aufbauen.
Warum ist das so wichtig? Weil YouTube keine reine Suchmaschine ist, sondern eine Plattform, auf der Nutzer Inspiration und Unterhaltung suchen. Wenn du sie ohne Kontext direkt mit tiefen Angeboten bombardierst, springt die Mehrheit sofort ab.
Discovery Ads sind deine Stage, um deine Zielgruppe erst mal abzuholen und mit deinem Content zu begeistern. Du kannst hier wertvolle Informationen teilen, spannende Einblicke geben oder einfach deine Marke und Werte zeigen. Alles ganz unverbindlich und ohne Kaufdruck.
<h3>So funktioniert’s in der Praxis</h3>
Stell dir vor, du bist Geschäftsführer eines Logistikunternehmens. Du möchtest neue Kunden und Mitarbeiter gewinnen, weißt aber, dass beide Gruppen erst mal Vertrauen brauchen. Statt direkt mit Final-Angeboten oder Stellenausschreibungen zu starten, nutzt du Discovery Ads, um kurze, erklärende Videos oder Einblicke hinter die Kulissen zu zeigen. Die Leute besuchen deinen Kanal, schauen weitere Videos und bauen mit jedem Klick mehr Vertrauen auf.
<h2>Der Follow-up-Plan: Search Ads für den finalen Abschluss</h2>
Sobald Leute deinen Kanal und Inhalt kennen, greifst du mit Search Ads ein – gezielte Anzeigen, die genau dann erscheinen, wenn jemand nach passenden Lösungen, Produkten oder Jobs sucht.
Wenn du diesen Schritt auslässt, bleibst du auf den frischen Kontakten sitzen, die zwar Interesse haben – aber eben nicht konvertieren. Deswegen ist das Zusammenspiel aus erstmal Discovery Ads, um Vertrauen und Sichtbarkeit zu schaffen, und danach Search Ads zum „Abholen“ bei der finalen Entscheidungsphase so kraftvoll.
<h3>Die ideale Reihenfolge für deinen Erfolg</h3>
<ol>
<li>Discovery Ads → Reichweite und Interesse aufbauen</li>
<li>Kanalbesuche und Engagement fördern</li>
<li>Search Ads → gezielte Conversion an den richtigen Zeitpunkt bringen</li>
</ol>
<h2>Warum viele Entscheider diesen Hebel unterschätzen</h2>
Wir arbeiten mit Unternehmen, die monatliche Umsätze im siebenstelligen Bereich haben – aus Logistik, Gesundheitswesen, Social Media Agenturen und mehr. Die, die den Weg über Discovery Ads ernst genommen haben, stehen heute deutlich besser da. Sie gewinnen neue Kunden, ziehen passende Mitarbeiter an und positionieren sich stark gegen den Wettbewerb – einfach weil sie den Prozess verstanden und frühzeitig umgesetzt haben.
Viele Geschäftsführer sind aber gefangen im klassischen Denken: Sie wollen sofort Sales oder Bewerber. Dabei vergessen sie, dass YouTube eine andere Logik hat als z.B. Google Search. Der Kanal muss erst aufgebaut und bespielt werden, bevor er als Verkaufsmaschine funktionieren kann.
<h2>Bonus: Wie du selbst überprüfen kannst, ob deine YouTube Ads optimal laufen</h2>
Hier ein kurzer Selbsttest, den du jetzt durchführen kannst:
<ul>
<li>Schaltest du aktuell Discovery Ads, um deinen Kanal aufzubauen?</li>
<li>Ziehst du Zuschauer nach dem Kennenlernen über gezielte Search Ads zurück?</li>
<li>Verfolgst du die Entwicklung deines Kanalwachstums – also wie viele neue Abonnenten und Engagement du über die Ads bekommst?</li>
<li>Nutzen deine Ads die Reihenfolge aus Awareness → Engagement → Conversion?</li>
</ul>
Wenn du bei einigen dieser Fragen ins Stocken kommst, läuft deine YouTube Strategie höchstwahrscheinlich suboptimal. Kein Grund zur Panik, aber eine klare Ansage: Willst du deine Außenwirkung verbessern und neue Kunden oder Talente anziehen, MUSST du den Hebel bei YouTube Ads an der richtigen Stelle ansetzen.
<h2>Fazit: YouTube Ads brauchen mehr als nur Ads</h2>
YouTube Ads sind nicht einfach „ein Video laufen lassen und gut“. Die Plattform fordert eine smarte Taktik: Discovery Ads, um Interessenten zunächst auf deinen Kanal zu bringen, dann Search Ads, um die Leute in der Entscheidungsphase abzuholen.
Wer das nicht berücksichtigt, verliert wertvolle Reichweite, Kunden und Mitarbeiter an die Wettbewerber, die KI- und datenbasierte Strategien verstehen und nutzen.
Unser Tipp: Beginne damit, deinen Kanal via Discovery Ads strategisch aufzubauen. Teste sorgsam, welche Inhalte wirklich Engagement erzeugen. Erst danach geht es darum, auf gezielte Suchanfragen mit Search Ads zu antworten.
Wer als Erstes den Switch schafft und diese neue, zweistufige YouTube-Strategie nutzt, setzt sich vor die Konkurrenz. So wie es heute schon mehrere Unternehmen mit fünf- bis siebenstelligen Umsätzen beweisen.
<br>
Wenn du aus deinem Unternehmen einen Chat GPT Star machen willst, buche dir einen 100% kostenlosen Termin für deine persönliche KI-Auffindbarkeitsanalyse.